Modellbahn Apitz * Immer ein guter Zug!  
Warenkorb (Bestellen)

+++ Nutzen Sie jetzt unsere günstigen Vorbestellpreise und sichern sich Ihre Wunschmodelle *** Die ersten Neuheiten für 2025 stehen unter "(Neuheiten)Prospekte" zur Ansicht bereit +++

Modellbahn-Shop   |   Second Hand   |   Geschäft   |   (Neuheiten) Prospekte   |   Mein Konto   |   Kontakt   |   Hilfe / AGB  
 
Spur H0   |   Spur H0 Schmalspur   |   Spur N   |   Spur Z   |   Spur 1   |   Spur G   |   Spur 0   |   Zubehör / Landschaftsbau  
Artikel anzeigen
Alle Artikel anz.
Nur Neuheiten anz.
Nur Schnäppchen anz.
Hersteller
A.C.M.E.
Allgemein
Artitec
ASOA
Auhagen
Bemo
Brawa
Brekina
Busch
Electrotren
ESU
Exact-train
Faller
Fleischmann
Gützold
Heki
Herpa
IGRA Model
Jägerndorfer Collection
Joswood
Kato+Hobbytrain
Kibri
Lemke Collection
Lenz
Liliput
LOEWE Modellbahnzubehör
LS-Models
Lux Modellbau
Märklin
Loks+Triebfahrzeuge
Wagen
Zubehör
Merten
NME
NOCH
NPE
Piko
PMT-Technomodell
Preiser
Rietze
Rivarossi
RockyRails
Roco
Schuco
Seuthe
Sommerfeldt
Tamiya
Tillig
Trix
Uhlenbrock
Viessmann
VK-Modelle
Vollmer
Weinert
Wiking
Woodland

Artikel-Nr.:   038950
Bezeichnung:   E-Lok E95 DRG
Elektrolokomotive Baureihe E 95
Marke:   Märklin

659,00 €

(Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)


Sofort versandfertig. Lieferzeit 2-4 Werktage.*

Die E 95 – ein Meilenstein im deutschen Lokomotivbau
Größer, stärker, teurer: So könnte man die Elloktype E 95 charakterisieren, die im Jahre 1927 in sechs Exemplaren von der Deutschen Reichsbahn in Dienst gestellt wurde. Mit einer Dauerleistung von über 3200 PS, einer Länge von über 20 Metern, einem Gewicht von 138,5 Tonnen und einem Preis von 543000 Reichsmark waren die charakteristischen Maschinen damals die leistungsfähigsten und teuersten deutschen Elektroloks. Konzipiert wurden sie für die vielen, bis zu 2200 Tonnen schweren Kohlezüge, die alltäglich vom schlesischen Bergland in Richtung Dresden und Berlin rollten. Ihre urige, fast furchteinflößende Optik beruhte unterem anderem auf den beiden hohen Vorbauten, in denen sich der ölgekühlte Haupttransformator und die Schützensteuerung befanden. Außerdem waren die E 95 eigentlich Doppellokomotiven, um die erforderlichen sechs Antriebsachsen unterzubringen. Im Betrieb bewährten sich die Kraftprotze hervorragend, sie erreichten damals die höchsten Laufleistungen aller schlesischen Güterzugloks. Als im Zuge der Weltwirtschaftskrise der Kohlebedarf zurückging, sah man die 70 km/h schnellen Loks auch vor Personenzügen. E 95 02 ist im Betriebswerk Halle P erhalten geblieben. Vielleicht kann man in nicht allzu ferner Zukunft diese einstige technische Meisterleistung sogar live erleben. Kohlezüge wird sie sicher nicht mehr schleppen. Das bleibt – im kleinen Maßstab - dem neuen exzellenten Märklin-Modell vorbehalten.

Vorbild: Schwere Güterzug-Elektrolokomotive Baureihe E 95 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Für den Einsatz vor schweren Kohleganzzügen im schlesischen Netz. Blaugraue Grundfarbgebung. Die Elektrolokomotive war lange Zeit die größte Elektrolokomotive Deutschlands. Lok-Betriebsnummer E 95 01. Betriebszustand um 1928.
Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. 2 geregelte Hochleistungsantriebe mit Schwungmasse, jeweils 1 Motor in jeder Lokhälfte. Jeweils beide äußere Treibradsätze in jeder Treibradgruppe angetrieben. 2 Haftreifen. Beide Lokhälften über kulissengeführte Verbindung fest miteinander gekuppelt. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zusätzlich 3. Spitzenlicht oben als Zugbegegnungslicht jeweils in Fahrtrichtung vorne separat digital schaltbar. Führerstand-Beleuchtung und Maschinenraum-Beleuchtung in jeder Lokhälfte jeweils separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Heb- und senkbarer Pantograph in jeder Lokhälfte separat digital schaltbar. Hochdetaillierte Ausführung weitgehend aus Metall, mit vielen separat angesetzten Einzelheiten. Kinematikgeführte Kurzkupplungen mit NEM-Schacht an beiden Lokenden. Pufferhöhe nach NEM. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen zum Nachrüsten bei. Länge über Puffer 24,1 cm.

Ein passendes Selbstentladewagen-Set mit 10 neukonstruierten Großraum-Selbstentladewagen OOt Oldenburg wird unter der Artikelnummer 46226 und ein Güterzug-Begleitwagen Pwg Pr 14 unter der Artikelnummer 46987 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in 2025 angeboten.Mit dem Trix-Artikel 24266 kann der Kohleganzzug mit weiteren 10 Großraum-Selbstentladewagen erweitert werden, mit Tausch der benötigten Wechselstromradsätze.

Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25950.
 












Hersteller: Gebr. Märklin & Cie. GmbH Stuttgarter Str. 55-57 73033 Göppingen Deutschland service@maerklin.de http://www.maerklin.de

(*) Artikel sofort versandfertig. Lieferzeit 2-4 Tage - Zwischenverkauf vorbehalten.
<Zurück>

 

Weitere Artikel dieser Gruppe

Märklin
Diesellok BR Di5 NSB



Märklin
Dampflok BR 023 DB



Märklin
Dampflok 18 201 grün



Märklin
Dampflok BR 96 DRG



Märklin
Dig.-Startp. Belg.Güterzug



Märklin
Startpackung Feuerwehr PCS



Märklin
E-Lok Be 6/8 II SBB



Märklin
Güterzug-Dampflok BR 044 DB


Newsletter

Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens über Neuheiten, Veranstaltungen und Angebote bei Modellbahn Apitz informiert.

Melden Sie sich hier kostenlos an.
Bestseller

Märklin
E-Lok 181 218-9 SEL Göppingen



Märklin
Tender-Dampflok BR 86.0-8 DB


NME
H0 AC Getreidewagen Tagnpps 9


Busch
Anhänger/E-Karre blau


Busch
Anhänger HL10 m.Pritsche


BRAWA
H0 GÜW Gmhs 35 DB III, Bosch


Busch
Langholzanhänger blau


Wiking
Feuerwehr - LF 16 (Magirus)

Ausgegeben in 1.46 Sek. durch yanis42