Modellbahn Apitz * Immer ein guter Zug!  
Warenkorb (Bestellen)

+++ Nutzen Sie jetzt unsere günstigen Vorbestellpreise und sichern sich Ihre Wunschmodelle *** Die ersten Neuheiten für 2025 stehen unter "(Neuheiten)Prospekte" zur Ansicht bereit +++

Modellbahn-Shop   |   Second Hand   |   Geschäft   |   (Neuheiten) Prospekte   |   Mein Konto   |   Kontakt   |   Hilfe / AGB  
 
Spur H0   |   Spur H0 Schmalspur   |   Spur N   |   Spur Z   |   Spur 1   |   Spur G   |   Spur 0   |   Zubehör / Landschaftsbau  
Artikel anzeigen
Alle Artikel anz.
Nur Neuheiten anz.
Nur Schnäppchen anz.
Hersteller
A.C.M.E.
Allgemein
Artitec
ASOA
Auhagen
Bemo
Brawa
Loks+Triebfahrzeuge
Wagen
Zubehör
Brekina
Busch
Electrotren
ESU
Exact-train
Faller
Fleischmann
Gützold
Heki
Herpa
IGRA Model
Jägerndorfer Collection
Joswood
Kato+Hobbytrain
Kibri
Lemke Collection
Lenz
Liliput
LOEWE Modellbahnzubehör
LS-Models
Lux Modellbau
Märklin
Merten
NME
NOCH
NPE
Piko
PMT-Technomodell
Preiser
Rietze
Rivarossi
RockyRails
Roco
Schuco
Seuthe
Sommerfeldt
Tamiya
Tillig
Trix
Uhlenbrock
Viessmann
VK-Modelle
Vollmer
Weinert
Wiking
Woodland

Artikel-Nr.:   46683
Bezeichnung:   H0 PEW ABn 417.4 DB V DC LED+
H0 Nahverkehrswagen ABn417 äJägermeister“ DB V DC LED+ - Herbst-Neuheit 2025
Marke:   BRAWA

89,30 €

(Preis inkl. MwSt zzgl. Versandkosten)


Artikel zur Zeit nicht auf Lager. Lieferzeit 1 bis 2 Wochen.*

Vorbild:
Mit den Umbauprogrammen für 3yg- und 4yg-Wagen konnte die Deutsche Bundesbahn den kriegsbedingten Wagenmangel ab Mitte der 1950er erstmals entgegenwirken. Die Neubauprogramme beschränkten sich jedoch zunächst auf die Entwicklung von Städteschnellverkehrs- und Schnellzugwagen. Erst im Anschluss an diese waren bei der Bundesbahn die Kapazitäten für die Entwicklung neuer Nahverkehrswagen (n-Wagen) vorhanden.
Der stetig wachsende Bedarf im Verkehrsaufkommen und die Tatsache, dass gerade die 3yg nur für eine geringe Nutzungsdauer ausgelegt waren, führte 1958 zu den ersten Prototypen der neuen n-Wagen. Basierend auf den Erkenntnissen der vorangegangenen Neuentwicklungen und den Prototypen, entstanden die drei Grundtypen mit 5 Abteilen 1. Klasse in Wagenmitte und zwei Großräumen 2. Klasse (AB4nb), drei Großräumen 2. Klasse (B4nb) und zwei Großräumen 2. Klasse und Gepäckabteil mit Führerraum (BD4nf). Hatte man bei den Prototypen noch Versuche mit Seitenblechen aus Aluminium, normalem Stahl und auch gesickten Seitenwänden gemacht, so entschied man sich für den Serienbau letztlich eine Beblechung aus Edelstahl (V2A) zu nehmen. Da die Lackierung der Wagen als Korrosionsschutz auf diesem Material entfallen konnte, wurden die n-Wagen unterhalb der Fenster mit einem sog. Pfauenaugenmuster angeschliffen. Dieses Schliffmuster, in Verbindung mit der silbernen Oberfläche des V2A brachten den n-Wagen schnell den markanten Spitznamen äSilberlinge“ ein.
Die n-Wagen wurden bis auf wenige Ausnahmen mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht mit Klotzbremse (MD42) ausgerüstet, welche bei späteren Serien den mit Scheibenbremse (MD43) wichen. Für einen möglichst schnellen Fahrgastwechsel, verzichtete man auf die sonst üblichen Endeinstiege und ordnete diese etwa auf Wagendrittel als Doppeleinstiege mit Drehfalltüren an.
Die Grundkonstruktion der n-Wagen bewährte sich so gut, dass zwischen 1960 und 1980 insgesamt rund 5000 Wagen bei diversen Waggon-Herstellern aber auch in den Ausbesserungswerken (Aw) Karlsruhe und Hannover entstanden. Anfänglich nicht ganz optimal waren die Platzverhältnisse in den sehr beengten Führerräumen der BD4nf, welche bei den Personalen schnell den Beinamen Hasenkasten bekamen und zu Unmut und Sicherheitsbedenken führten. Als Konsequenz konstruierte das Aw Karlsruhe den Führerraum so um, dass 1972 ein Steuerwagen mit vollwertigem Führerraum ohne Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen entstand. Durch diese Änderungen unterscheidet sich der Karlsruher-Kopf stark vom bisherigen Hasenkasten mit Wagenübergangsende.
Ab Mitte der 1980er Jahre begann man bei der Bundesbahn mit der Modernisierung der teilweise schon über 20 Jahre alten Wagen. Nach mehreren Designstudien fügte man im Aw Hannover die Vorteile der einzelnen Programme zum neuen Design Hannover zusammen. Neue Zutaten waren zudem die Lackierung in mintgrün oder neue Übersetzfenster mit Kunststoffrahmen. Dieses Design, welches mit anderen Innenfarben auch von der PFA Weiden oder OFV Verona eingebaut wurde, findet man noch heute in den, mittlerweile im aktuellen Corporate Identity der DB AG lackierten, n-Wagen vor.
Weitere Umbauten betrafen wieder die Steuerwagen. Die beiden bisher vorgestellten Bauarten waren nur durch Wechsel des Steuertisches entweder für Diesel- oder Elektrotraktion geeignet. Im Aw Wittenberge wurde deshalb, basierend auf dem DB Einheitsführerstand der BR 111 ein neuer Führerraum gestaltet, um die Steuerwagen freizügiger einsetzen zu können. Zahlreiche alte Hasenkästen und auch Karlsruher Köpfe wurden daraufhin zu Wittenberger Köpfen umgebaut. Um den Bedarf für mehr Wendezüge zu decken, zog die DB AG zudem normale 2. Klasse Wagen mit in das Umbauprogramm ein.

Modelldetails:
Variantengerechte Bauartunterschiede am Dach und Wagenboden
Mehrteilige Bremsanlage
Vorbildgerechte Inneneinrichtung
Kurzkupplungskinematik nach NEM
Präzise Nachbildung der Dachschweißnähte
Metallachshalter
Fein gravierte Details
Die Wagen werden, der Bauart entsprechend, richtig bestückt ausgeliefert.

Technische Details:
Länge über Puffer: 303 mm
Schnittstelle: Lötpunkte
Inneneinrichtung: eingebaut
Innenbeleuchtung: eingebaut
Kurzkupplungskinematik: eingebaut
AC Radsatztausch: nein, nicht empfohlen

ACHTUNG! Verschluckungsgefahr. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Enthält verschluckbare Kleinteile. Dieses Modell hat funktionsbedingt scharfe Kanten und Spitzen. Das Modell von Kindern unter 14 Jahren fernhalten. Modell nie unbeaufsichtigt betreiben. Verpackung und Anleitung für späteren Gebrauch aufbewahren.

CAUTION: Danger of swallowing. Not suitable for children under 14 years. Contains small parts that can be swallowed. This model has sharp edges and points due to its function. Keep the model away from children under the age of 14. Never operate the model unsupervised. Keep the packaging and instructions for later use.

 
Hersteller: Brawa GmbH & Co. Uferstr. 26-28 73630 Remshalden Deutschland info@brawa.de http://www.brawa.de

(*) Artikel zur Zeit nicht auf Lager. Lieferzeit 1 bis 2 Wochen - Zwischenverkauf vorbehalten. Bei Neuheiten kann die Lieferzeit mehr als 2 Wochen betragen. Wenn Sie den Artikel bestellen, informieren wir Sie über die voraussichtliche Lieferzeit. - Zwischenverkauf vorbehalten.
<Zurück>

 

Weitere Artikel dieser Gruppe

BRAWA
H0 GÜW Samm-u DR IV VEB



BRAWA
H0 GÜW Eds-v NS IV



BRAWA
H0 GÜW •Lbs 577 DB IV,Südzuck



BRAWA
H0 PEW DRG II DC EXT



BRAWA
H0 GÜW Gmhs BBÖ III



BRAWA
H0 GÜW Eas DB AG V Niesky DG



BRAWA
H0 PEW ABih ÖBB III



BRAWA
H0 PEW AB4nb-59 DB III


Newsletter

Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens über Neuheiten, Veranstaltungen und Angebote bei Modellbahn Apitz informiert.

Melden Sie sich hier kostenlos an.
Bestseller

NME
H0 Getreidewagen Tagnpps 95m³



Märklin
Tender-Dampflok BR 86.0-8 DB


Herpa
Lkw Schwebebahn-Transport


Herpa
Iveco S-Way MY24 Zugmaschine


Herpa
Scania CS 20 ND Rundmulden-Sa


Herpa
Zubehoersatz MAN F8, Dachspoi


joswood
Erweiterung Wuppergerüst, ger


Faller
Haltepunkt Tschäppel

Ausgegeben in 0.44 Sek. durch yanis42